
Sichtestrich im Wohnbereich
Sichtestrich im Wohnbereich ist bei vielen Immobilienbesitzern noch unbekannt. Sichtestrich lässt sich aber wunderbar direkt als Bodenbelag verwenden. Bei dieser speziellen Form handelt es sich um Sichtestrich, auch Designestrich genannt, der durch seine Ästhetik besticht und sowohl bei Neubauten als auch Renovierungen immer mehr zum Einsatz kommt. In der Umsetzung wird der Estrich so lange geschliffen, bis eine glatte Oberfläche entsteht, und dieser Designboden anschließend mit einer speziellen Versiegelung versehen.
Was genau ist Sichtestrich?
Sichtestrich ist eine Variante des Estrichs, die nicht mit zusätzlichen Bodenbelägen wie Fliesen, Parkett oder Teppich verdeckt wird. Stattdessen bleibt der Estrich als sichtbare Oberfläche erhalten. Durch gezielte Bearbeitung und Versiegelung erhält er eine widerstandsfähige Oberfläche, die sich sowohl für private Wohnräume als auch für gewerbliche oder industrielle Anwendungen eignet. Auch bei der Farbauswahl sind keine Grenzen gesetzt. Es ist vollkommen unkompliziert, den Sichtestrich zu färben und den Boden farblich auf die Umgebung abzustimmen.
Estrich dient in einem Neubau oder bei einer Sanierung als fundamentaler Untergrund, auf dem die weiteren Bodenbeläge aufgebaut werden. In der Regel wird der Estrich nicht als eigenständige Oberfläche genutzt, sondern bildet die Basis für darauf zu verlegende Bodenbeläge wie Parkett, Teppich oder Fliesen. Somit ist der Estrich als eine tragende Schicht zu betrachten, die notwendig ist, um einen ebenen und stabilen Untergrund für den Oberbelag zu gewährleisten.
Es gibt verschiedene Arten (Zement, Kalk, Epoxid, PU, wässriges Epoxid als Basis) von Sichtestrich, die sich in ihrer Zusammensetzung, ihrem Aussehen und ihren technischen Eigenschaften unterscheiden. Sichtestrich bietet zahlreiche Vorteile, die ihn heute zu einer beliebten Wahl in den eigenen vier Wänden machen. Der leicht angehauchte industrielle Look passt perfekt zu modernen und minimalistischen Einrichtungsstilen. Durch die richtige Versiegelung wird der Boden extrem widerstandsfähig gegen Abrieb und Feuchtigkeit. Er ist pflegeleicht, da er keine Fugen hat, in denen sich Schmutz ablagern kann. Er kann in Wohnräumen, Büros, Lofts, Werkstätten und sogar in Nassbereichen eingesetzt werden. Zudem speichert Estrich Wärme hervorragend und ist daher ideal für Fußbodenheizungen geeignet.
Die Verarbeitung und Ausführung von Sichtestrich erfolgt in mehreren Schritten und setzt Fachwissen und ein hohes handwerkliches Können voraus. Tomasz Brodowy und sein Team Brodowy Raumkunst Hamburg sind auf diese Art von Ausführungen spezialisiert. Zunächst wird der Estrich je nach Art gegossen oder aufgetragen und sorgfältig geglättet oder verpresst. Nach dem Aushärten wird die Oberfläche geschliffen, um eine glatte, gleichmäßige Haptik zu erzielen. Eine abschließende Versiegelung schützt den Boden vor Feuchtigkeit, Flecken und mechanischer Beanspruchung. Je nach gewünschtem Effekt können matte, seidenglänzende oder hochglänzende Oberflächen entstehen.
Die Kosten für Sichtestrich hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Grundmaterialien und Verarbeitungsart, die gewünschte Oberflächenbearbeitung, die Versiegelung oder die Speziallösungen mit individuellen Farben oder Mustern. Sichtestrich ist eine moderne und langlebige Bodenlösung, die sich sowohl für Wohnräume als auch für gewerbliche Flächen eignet. Vielseitigkeit, Ästhetik und Strapazierfähigkeit sind hier die wesentlichen Faktoren für den Einsatz. Wer einen minimalistischen, Stylischen und gleichzeitig funktionalen Bodenbelag sucht, für den stellt Sichtestrich eine ausgezeichnete Wahl dar. Wichtig ist jedoch eine professionelle Verarbeitung, um mögliche Nachteile wie Rissbildung zu vermeiden und ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das Team von Brodowy Raumkunst Hamburg berät Sie gern. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich in die faszinierende Welt des Sichtestrichs entführen. Wir freuen uns drauf, Sie kennenzulernen.

Für welche Räume eignet sich Sichtestrich?
Ob Küche, Schlaf- und Wohnzimmer oder Büro – überall, wo Sie einen hochwertigen und schicken Boden wünschen, können Sie auch Sichtestrich verlegen lassen. Auch im Badezimmer und Sanitärbereich kann Sichtestrich problemlos verwendet werden, da der Fußboden nach dem Versiegeln absolut wasserdicht ist. Selbst im Außenbereich eignet sich Sichtestrich als Bodenbelag, wobei beim Material darauf geachtet werden muss, dass es frostbeständig ist.
Kann unter Sichtestrich eine Fußbodenheizung verlegt werden?
Ja, Sichtestrich eignet sich auch, um darunter eine Fußbodenheizung zu verlegen, da das Material die Wärme gut leitet. Der Bodenleger muss allerdings darauf achten, dass er beim Verlegen Bewegungsfugen berücksichtigt, die beim wärme-bedingten Ausdehnen des Materials verhindern, dass Risse im Fußboden entstehen.
Wie lässt sich Sichtestrich am besten reinigen?
Um die Substanz des Sichtestrich-Bodens nicht zu beschädigen, sollten Sie bei der Reinigung auf herkömmliche Allzweckreiniger verzichten. Diese sind in der Regel für geschliffene Oberflächen nicht geeignet. Vielmehr empfiehlt es sich auf Wasser und Steinseife zurückzugreifen, wie sie auch bei der Reinigung von Marmorböden zum Einsatz kommt. Gern beraten wir Sie, welche Steinseife-Produkte sich am besten für eine optimale Reinigung eignen.
Wie finde ich in Hamburg einen Fachbetrieb für Sichtestrich?
Brodowy Raumkunst ist Ihr Spezialist, wenn es um moderne und hochwertige Designböden geht. Unternehmensinhaber Tomasz Brodowy und sein Team verfügen über jahrelange Erfahrung im Verlegen von Sichtestrich, haben zahlreiche Projekte umgesetzt und Wohnträume realisiert.
08/15 gibt es bei Brodowy Raumkunst in Hamburg nicht. Auch nicht beim Sichtestrich. Das Team legt hohen Wert auf eine umfassende Beratung und eine auf den Kunden zugeschnittene individuelle Lösung. Und das gilt bei der Nutzung von Sichtestrich in Badezimmern als auch beim Sichtestrich im Wohnzimmer und in Fluren. Das Unternehmen ist übrigens nicht nur in Hamburg tätig, sondern verlegt in ganz Deutschland und sogar im europäischen Ausland den immer beliebter werdenden Sichtestrich.